Unsere Ortsgruppe ist AKTIV unterwegs. Bei uns steht der Kontakt zur Natur und die Freude an der Bewegung im Vordergrund, und das mit Gleichgesinnten. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm für Personen jeder Altersgruppe.
Für die Teilnehmerinnen wird individuell ein Programm aus verschiedenen Elementen von Bauch Bein Po, Step Aerobic, Wirbelsäulengymnastik, Übungen mit Therabändern sowie Dehn- und Kräftigungsübungen angeboten.
Geführte Skitouren im Sölktäler Naturpark. Die Sölktäler sind bekannt für lange, anspruchsvolle Schitouren in einer wunderschönen einsamen Berglandschaft.
Um nur 64 € (Vollmitgliedschaft) kannst du alle Vorteile genießen und Du bist Freizeit-Unfall versichert:
Die Naturfreunde sind eine lebendige, professionell agierende Organisation, in der es die verschiedensten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und auch der Mitarbeit gibt.
Forstliche Sperrgebiete:
Ein Szenario, das niemanden sonderlich erfreut: Man spaziert durch den Wald, und plötzlich taucht am Weg ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Forstliches Sperrgebiet“ auf. Wir haben mit dem Forstfacharbeiter und Waldpädagogen Thomas Maier von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) gesprochen und nachgefragt.
Dritte aktualisierte Auflage:
Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.
Die Naturfreunde fordern ein Grundrecht auf Natur in der österreichischen Verfassung:
Die Naturfreunde Österreich präsentieren ihre Kampagne „Berg frei“ im Zuge der Bundeskonferenz in Graz. Dabei steht der freie Zugang zur Natur als zu in der Verfassung zu verankerndes Grundrecht im Mittelpunkt.
Bundeskonferenz 2023:
Rund 180 Delegierte kamen nach Graz. Andreas Schieder wurde mit einem beeindruckenden Ergebnis von 100 % im Amt des Vorsitzenden für die nächsten drei Jahre bestätigt.
Grüne Kraftpakete:
Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.
Drei besonders attraktive Touren:
Mehr als 5000 Kilometer Mountainbike- und Trekkingstrecken gibt es aktuell in Niederösterreich. Rund 280 MTB-Strecken und Trails sind speziell gekennzeichnet und ausgeschildert.
Alle Aus- und Fortbildungen der Naturfreunde-Akademie:
Diese Kurse richten sich vor allem an alle aktiven Ortsgruppenmitarbeiter*innen, aber auch an motivierte Mitglieder, welche in einer Ortsgruppe aktiv tätig werden wollen.
Mutation vom Naturfreund:
Unsere Oktober-Ausgabe 2022 ist erstmalig eine Mutation vom Naturfreund, die wir dir stolz präsentieren möchten. Du kannst das Magazin gerne online durchblättern. Viel Freude beim Schmökern.
Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert:
Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!
Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema:
Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
In alpinen Bereichen weder notwendig noch sinnvoll:
Oftmals hört man den Satz: „Bergwelten eignen sich sehr gut, um Strom mit Photovoltaikanlagen zu produzieren.“ Stimmt das wirklich? Die Naturfreunde haben sich auf Spurensuche begeben.
Dein Müll hat in der Natur nichts verloren:
Mit dem neuen Zrucksackerl aus recyceltem, wasserdichten und reißfesten Kunststoff lassen sich auch Dosen oder Glasscherben problemlos wieder ins Tal mitnehmen.
Minus 15 % für Naturfreunde-Mitglieder:
Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von 15% Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Fitness-Serie, Teil 4:
Neben körperlicher Fitness hilft im Sport auch mentale Stärke nicht nur beim Erreichen sportlicher Ziele, sondern auch in heiklen Situationen, etwa auf Schi- oder Bergtouren.
Welche Vor- und Nachteile sind mit dem E-Biken verbunden:
E-Biken boomt. Mit einem E-Bike-Marktanteil von ca. 40 Prozent gehört Österreich zu den Spitzenreitern in Europa.
Vermeidung von brenzligen Situationen mit Weidetieren:
Jetzt heißt es für Wanderer und Wanderinnen, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen.
Jetzt registrieren:
Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
Fair :-) zur Natur:
Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten
Das Wegenetz ist der wichtigste Bestandteil der alpinen Infrastruktur:
Damit Wege sicher sind und in einem guten Zustand bleiben, sind die Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde mit Krampen, Motorsäge und neuerdings auch mit einer App unterwegs.
Leidenschaft trifft Fels:
Vom Genussklettern rund um Arco, bis zum Alpinkader der Herren lässt diese Ausgabe das Kletterherz höher schlagen. Mountainbike-Boom – Zwischen Konflikten und Möglichkeiten oder ein spannendes Interview einer Hüttenwirtin - wir bieten spannende Einblicke in die Welt der Berge.
Bewerber für das Klimatour-Team gesucht:
Im Sommer wird die Naturfreundejugend eine Klimatour durch Österreich durchführen. Acht junge Erwachsene werden gemeinsam mit drei Begleitpersonen zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Vorarlberg bis nach Wien reisen.
Freizeit-Unfallversicherung:
Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Das ideale Geschenk:
Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
Gut zu wissen:
Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Endlich wieder verfügbar:
Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Das war der Berglauf 2018 !:
Neuer Teilnehmerrekord beim 19. Ochsenburger Berglauf!
240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei perfektem Wetter gestartet - Läufer ...